Wines from Sardinia

Weine aus Sardinien

7 Produkte
    7 Produkte
    Cantina Santadi Terre Brune Carignano del Sulcis DOC 2016 | Red Wine SFr. 38.5
    Cantina Santadi TERRE BRUNE Carignano del Sulcis DOC 2016
    CHF 38.50
    Cantina Giba GIBA BIANCO Vermentino di Sardegna DOC 2021 | White Wine SFr. 15.5
    Cantina Giba GIBA BIANCO Vermentino di Sardegna DOC 2021
    CHF 15.50
    Cantina Giba GIBA ROSSO Carignano del Sulcis DOC 2019 | Red Wine SFr. 15.5
    Cantina Giba GIBA ROSSO Carignano del Sulcis DOC 2019
    CHF 15.50
    Cantina Giba GIBA 6 Mura Rosso Carignano del Sulcis Riserva DOC 2017 | Red Wine SFr. 28
    Cantina Giba GIBA 6 Mura Rosso Carignano del Sulcis Riserva DOC 2018
    CHF 28.00
    Tenute Perdarubia PERDA RUBIA Cannonau di Sardegna DOC riserva 2018 | Organic Red Wine SFr. 27.5
    Tenute Perdarubia PERDA RUBIA Cannonau di Sardegna DOC Riserva 2019
    CHF 27.50
    Tenute Perdarubia NANIHA Cannonau di Sardegna DOC 2019 | Organic Red Wine SFr. 19
    Tenute Perdarubia NANIHA Cannonau di Sardegna DOC 2019
    CHF 19.00
    Tenute Sa Conca LOE VERMENTINO DI GALLURA DOCG SUPERIORE 2020 | White Wine SFr. 18
    Tenute Sa Conca LOE Fermentino di Gallura DOCG Superiore 2020
    CHF 18.00

    Sardinien, 150 Meilen (240 km) vor der Westküste des italienischen Festlands gelegen, ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Mit einer Fläche von rund 9300 Quadratkilometern ist sie fast dreimal so groß wie das zu Frankreich gehörende Korsika, ihr unmittelbarer Nachbar im Norden, und nur unwesentlich kleiner als Italiens andere große Insel, Sizilien. Die Insel, die von ihren italienischsprachigen Bewohnern Sardinien genannt wird, gehörte im Laufe der Jahrhunderte zu verschiedenen Imperien und Königreichen. Dies spiegelt sich in den Ortsnamen, der Architektur, den Sprachen und Dialekten und dem einzigartigen Angebot an Weintrauben wider.

    Es gibt viele Rebsorten französischer und spanischer Herkunft, wie zum Beispiel Grenache (hier Cannonau genannt), Carignan (und seine verschiedenen klonalen Varianten Bovale di Spagna und Bovale Grande) und Cabernet Sauvignon.

    Die "italienischsten" Sorten sind Malvasia und Vermentino, aber auch der Vermentino kann nur bedingt als italienisch bezeichnet werden, da er eher auf Korsika und in Südfrankreich - oft unter dem Namen Rolle - angebaut wird als in seiner Heimat Ligurien. Der Muscat Blanc (Moscato Bianco), der im gesamten Mittelmeerraum weit verbreitet ist, trägt ebenfalls zum panmediterranen Charakter des sardischen Weinbaus bei.

    Auch wenn der Weinbau auf Sardinien nicht so populär ist wie in den anderen italienischen Regionen, so gibt es doch eine Handvoll Erzeuger, die hochwertige Weine herstellen, die allmählich auch international Anerkennung finden. Der größte Teil der sardischen Weinberge liegt im Westen der Insel, wo sich auch die meisten lagespezifischen DOCs befinden. Sie erstrecken sich entlang der Westküste von Süden nach Norden: Carignano del Sulcis, Vernaccia di Oristano, Malvasia di Bosa und Alghero. Auch das große DOC-Gebiet Cagliari, das einen großen Teil der Südhälfte der Insel einnimmt, ist stark auf die Westküste ausgerichtet. Eine Ausnahme von dieser Westausrichtung bildet der Vermentino di Gallura, die einzige DOCG der Insel, deren Einzugsgebiet den Nordosten der Insel umfasst. Die bekanntesten Bezeichnungen dürften jedoch die inselweiten DOCs Cannonau di Sardegna und Vermentino di Sardegna sein. (© Wine-Searcher). 

    Zuletzt Angesehen