Vegane Weine
30 Produkte
30 Produkte
Vegane Weine gewinnen mit der Zeit mehr und mehr Aufmerksamkeit.
Vegane Weine sind Weine, die ohne Einsatz tierischer Erzeugnisse hergestellt werden. Bei konventioneller Weinbereitung kommen während der Schönung und Klärung Gelatine, Kasein oder Eiweiss zum Einsatz. Die Weine, die ohne Hilfsmittel tierischen Ursprungs gekeltert sind, können als vegan zertifiziert werden. Sie sind entsprechend gekennzeichnet.
Vegane Weine sind besonders bei vegan lebenden Menschen beliebt.
Der wichtigste Unterschied ist, dass bei der Herstellung von veganen Weinen keine tierischen Produkte eingesetzt werden. Im Gegensatz dazu werden bei der Herstellung herkömmlicher Weine häufig tierische Produkte wie Eiklar, Lactose oder Milcheiweiss verwendet, um den Wein zu filtern und einige Substanzen zu entfernen. Bei vegetarischem Wein dürfen allerdings bei der sogenannten “Schönung” Milch- und Hühnereiweiss, sowie die Schwimmblase von Fischen eingesetzt werden. Die eingesetzten Produkte müssen jedoch aus biologischer Haltung stammen.
Da vegane Weine kein Tierleid verursachen, können Vegetarier und Veganer darauf vertrauen, dass ihr Wein ethisch hergestellt wurde. Vegane Weine sind daher keineswegs nur ein Trend, sondern eine wichtige Entscheidung für die Verbraucher, die ihren Wein konsumieren möchten, ohne dabei auf ihre vegane Lebensweise zu verzichten.
Vegane Weine werden auf eine ähnliche Weise wie herkömmliche Weine hergestellt. Bei veganen Weinen werden jedoch keine tierischen Produkte wie Eiklar, Lactose oder Milcheiweiss zur Filtration verwendet. Stattdessen werden vegetarische Ersatzstoffe wie Kieselgel, Bentonit und Ahornsirup verwendet. Diese Ersatzstoffe brauchen zwar etwas länger, um ihre Aufgabe zu erfüllen, doch funktionieren sie ebenso effektiv.
Um sicherzustellen, dass es sich bei dem Wein tatsächlich um einen veganen Wein handelt, sollten Käufer ein veganes Label auf dem Etikett suchen. Manchmal sind vegane Weine jedoch nicht entsprechend gekennzeichnet, weil der Prozess, ein veganes Label zu bekommen, für den Produzenten sehr aufwendig ist. Gerade für kleinere Winzer lohnt sich diese extra Mühe oft nicht.
Nicht jeder vegane Wein ist automatisch ein Bio-Wein. Das Bio-Weinsiegel garantiert dir zusätzlich, dass auf den Einsatz von synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verzichtet wurde.